Skip to main content

Immobilienbranding – Räume, die Marken sprechen lassen

Immobilienbranding macht Gebäude zu Markenbotschaftern. Wir entwickeln individuelle Gestaltungskonzepte, die Architektur, Identität und Kommunikation wirkungsvoll miteinander verbinden.

Benjamin Seßner

Inhaber

“Von der Tiefgarage bis zur Dachkante – mit einem durchdachten Immobilienbranding schaffen Sie Wiedererkennbarkeit, Orientierung und emotionale Bindung zu Ihrem Objekt.”

Ihre Vorteile

  • Starke Markenwirkung: Durch Immobilienbranding werden visuell aufgewertet und bleiben nachhaltig in Erinnerung.

  • Ganzheitliches Konzept: Von der Tiefgarage bis zur Fassade – ein durchgängiges Gestaltungssystem mit Wiedererkennungswert.

  • Höhere Nutzeridentifikation: Mieter, Kunden und Besucher erleben das Gebäude als kommunikativen Raum.

  • Individuell & CI-konform: Gestaltung exakt auf Ihre Marke und Zielgruppe zugeschnitten.

  • Bessere Orientierung: Visuelles Leitsystem für klare Wegeführung im Innen- und Außenbereich.

  • Full Service: Strategie, Design, Produktion und Montage aus einer Hand – präzise, effizient und professionell.

Mehr als ein Gebäude

Jede Immobilie erzählt eine Geschichte – durch Architektur, Nutzung und Ausstrahlung. Mit professionellem Immobilienbranding wird diese Geschichte sichtbar. Ziel ist es, der Immobilie eine unverwechselbare Identität zu verleihen – durch konsistente Gestaltung, prägnante Elemente und durchgängige Kommunikation. Ob Neubauprojekt, Bestand oder Repositionierung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Erscheinungsbild, das die Wertigkeit Ihrer Immobilie unterstreicht und sie zur Marke macht.

Dabei denken wir ganzheitlich. Vom Eingangsbereich über die Parkebenen bis hin zur Fassade gestalten wir Erlebbarkeit im Raum – mit typografischen Elementen, Leitsystemen, Wandgrafiken, Wegeleitsystemen, Logos oder Beschriftungen, die den Ort prägen. So entsteht nicht nur ein Gebäude, sondern ein Ort mit Charakter.

Identität trifft Orientierung

Immobilienbranding vereint visuelle Qualität mit praktischer Funktion. Es sorgt dafür, dass Nutzer, Mieter und Besucher sich schnell zurechtfinden – und dabei bewusst oder unbewusst mit der Marke in Berührung kommen. Gerade bei Büro- und Gewerbeimmobilien, Mixed-Use-Projekten oder großen Wohnanlagen wird Branding zum strategischen Werkzeug: Es stärkt die Außenwirkung, erhöht die Identifikation und kann sogar die Vermarktung unterstützen.

Wir begleiten Sie von der Analyse und Konzeptentwicklung über das gestalterische Design bis hin zur Umsetzung vor Ort. Mit einem erfahrenen Auge für Architektur, Design und Wirkung setzen wir Ihre Immobilie gekonnt in Szene – stilvoll, funktional und markenstark.

Für wen machen wir Immobilienbranding?

Immobilienbranding richtet sich an alle, die mit einer Immobilie mehr erreichen wollen als reine Funktion. Es geht um Sichtbarkeit, Identität und Wertschöpfung – nach außen wie nach innen. Ob im Bestand, bei der Entwicklung oder als langfristiger Markenraum: Wir begleiten Projekte, die mehr sein wollen als Gebäude. Unsere Leistungen richten sich dabei gezielt an folgende Akteure:

Unsere Leistungen richten sich vorrangig an:

  • Immobilieninhaber: zur langfristigen Aufwertung und Positionierung der eigenen Liegenschaft
  • Großflächenmieter: zur markenkonformen Gestaltung von Standorten oder Firmensitzen
  • Immobilienentwickler: zur strategischen Differenzierung in der Projektvermarktung und -planung

Sie brauchen Hilfe? Gerne beraten wir Sie kostenfrei!

Buchen Sie direkt einen Online-Gesprächstermin, nutzen Sie unser Kontakformular oder unseren neuen WhatsApp Direktkontakt.

So können sich Immobilien auszeichnen

Außergewöhnliche Gebäudearchitektur

Ein markantes, architektonisch durchdachtes Gebäude bleibt im Gedächtnis – es schafft Identität, Präsenz und Differenzierung im städtischen Umfeld.

Attraktives Standortumfeld

Eine gute Lage allein reicht heute nicht mehr. Entscheidend ist die Aufenthaltsqualität – durch Grünflächen, Anbindung und funktionale Außenräume.

Ansprechende Raumkonzepte

Moderne Flächenstrukturen, flexible Nutzungen und eine angenehme Atmosphäre machen Immobilien langfristig wertvoll – für Nutzer, Eigentümer und Investoren.

Starkes Branding

Durch gezieltes Immobilienbranding wird ein Gebäude zum Markenbotschafter – mit klarer Gestaltung, durchgängiger Kommunikation und Wiedererkennung. (Und genau hier kommen wir ins Spiel.)

Warum Immobilienbranding?

Starke Positionierung & Statementsetzung

Immobilienbranding
Immobilienbranding

Warum Immobilienbranding?

Steigerung der Attraktivität von Arbeitsräumen für Mieter

Warum Immobilienbranding?

Erhöhung der Identifikation aller Stakeholder

Immobilienbranding

Ihr Nutzen

Immobilienbranding erhöht die Kaufbereitschaft

Ob bei Verkauf, Vermarktung oder Investorensuche: Ein visuell konsistentes und hochwertig inszeniertes Gebäude hat eine klare Signalwirkung. Es wirkt gepflegt, durchdacht und professionell geführt – das erhöht die wahrgenommene Wertigkeit und damit auch die Kauf- oder Investitionsbereitschaft. Branding zahlt sich hier nicht nur optisch aus, sondern auch wirtschaftlich. Es verkürzt Vermarktungsprozesse, schafft Vertrauen und hebt Ihre Immobilie von vergleichbaren Objekten ab. Eine gebrandete Immobilie bleibt im Gedächtnis – und genau das macht oft den entscheidenden Unterschied.

Kostenfreie Beratung

Die Aufgabe von Immobilienbranding

Branding am Gebäude

Die äußere Gestaltung macht Ihr Gebäude zum starken Auftritt im öffentlichen Raum. Mit Fassadenbeschriftungen, Logo-Installationen, Leuchtwerbung oder farblicher Akzentuierung wird die Immobilie zur sichtbaren Markenfläche – prägnant, einladend und wiedererkennbar.

Branding im Gebäude

Innenräume erzählen Ihre Marke weiter. Durch Leitsysteme, Wandgestaltung, Türbeschriftung oder individuelle Farb- und Materialkonzepte entsteht ein durchgängiger Eindruck – funktional durchdacht und visuell im Einklang mit Ihrer Identität.

Und wie können wir Ihnen helfen?

Angebot anfordern

Was Kunden so über uns sagen.

Die Fahrzeugfolierungen von Seßner Werbetechnik haben unsere Flotte in mobile Werbeträger verwandelt. Das Designteam hat unsere Vorstellungen perfekt umgesetzt und die Qualität der Folien ist herausragend. Die gesamte Abwicklung war professionell und pünktlich.

Sophie von Stein

Unsere neuen Firmenschilder von Seßner sind erstklassig. Das Team integrierte unsere Corporate Identity perfekt in die Schilder. Von der Beratung bis zur Montage war der Service ausgezeichnet und das Ergebnis beeindruckend.

David Marquardt

Dank Seßner Werbetechnik zieht unsere Schaufensterbeschriftung endlich die Aufmerksamkeit auf sich. Das Design ist modern und ansprechend, die Qualität der Folien exzellent. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und dem professionellen Service.

Felix Bergmann

Die neuen Leitsysteme von Seßner sind funktional und ästhetisch ansprechend. Das Team hat unsere Anforderungen perfekt verstanden und umgesetzt. Die Materialien und die Verarbeitung sind hochwertig und die Orientierung in unserem Gebäude hat sich deutlich verbessert.

Michael Fischer

Unsere neuen Motivbilder und Rahmen von Seßner haben unsere Büros enorm aufgewertet. Die Auswahl an Designs ist beeindruckend und die Qualität der Drucke und Rahmen hervorragend. Die Installation verlief reibungslos und die neuen Dekorationselemente sorgen für eine inspirierende Arbeitsumgebung.

Jonas Albrecht

Warum Seßner Werbetechnik?

Was macht unseren Kundenservice anders?

Mehr über uns

Sie brauchen es etwas hochwertiger kreativer anspruchsvoller auffälliger resistenter individueller ?

Ich will inspiriert werden!

Haben Sie das gewusst?

 

Ägyptische Hieroglyphen als frühe Form der Werbung

Die Wurzeln der Werbung reichen möglicherweise weiter zurück als bisher angenommen. Einige Archäologen vertreten die These, dass bereits die alten Ägypter eine Form der Werbetafel entwickelten, indem sie Hieroglyphen nutzten, um die Macht und Dominanz ihrer Herrscher darzustellen. Diese frühen "Werbebotschaften" waren oft an öffentlichen Plätzen oder Tempeln zu finden und dienten dazu, die Autorität der Pharaonen zu unterstreichen und ihre Errungenschaften zu präsentieren. Obwohl diese Darstellungen nicht im kommerziellen Sinne als Werbung verstanden wurden, erfüllten sie doch ähnliche Funktionen wie moderne Werbeanlagen: Sie vermittelten Botschaften, beeinflussten die öffentliche Meinung und prägten das Bild der Herrschenden in der Gesellschaft. Diese frühe Form der visuellen Kommunikation kann als Vorläufer der heutigen Werbung betrachtet werden.

 

Die erste Werbetafel (1835)

Die Geburtsstunde der modernen Außenwerbung wird auf das Jahr 1835 datiert, als Jared Bell die erste anerkannte Werbetafel für den Ringling Brothers Circus schuf. Diese Pionierleistung markierte den Beginn einer neuen Ära in der Werbeindustrie. Bell, der als Veranstalter für den Zirkus tätig war, erkannte das Potenzial großflächiger Werbung, um die Aufmerksamkeit potenzieller Besucher zu gewinnen. Obwohl keine genauen Details über das Aussehen oder die Größe dieser ersten Werbetafel überliefert sind, legte sie den Grundstein für die Entwicklung der Außenwerbung, wie wir sie heute kennen. Bells Innovation ebnete den Weg für eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten im öffentlichen Raum und beeinflusste maßgeblich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

 

Die größten Werbeanlagen der Welt:

Das MSG Sphere in Las Vegas repräsentiert den Höhepunkt moderner Werbetechnologie und setzt neue Maßstäbe in Sachen Größe und visuelle Eindrücklichkeit. Mit einer beeindruckenden Fläche von 54.000 Quadratmetern und über 57 Millionen LEDs bietet diese kugelförmige Struktur eine nie dagewesene Plattform für immersive visuelle Erlebnisse. Die Sphere, die sowohl als Veranstaltungsort als auch als gigantische Werbefläche dient, kann hochauflösende Bilder und Videos in atemberaubender Qualität darstellen. Die Möglichkeiten für Werbetreibende sind nahezu grenzenlos - von dynamischen Produktpräsentationen bis hin zu interaktiven Markenerlebnissen. Die Sphere symbolisiert den Trend zu immer größeren und technologisch fortschrittlicheren Werbeanlagen, die nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch als eigenständige Attraktionen fungieren.

 

Werbung und Verkehrssicherheit

Die Platzierung von Werbeanlagen im öffentlichen Raum unterliegt strengen Vorschriften, die die Verkehrssicherheit gewährleisten sollen. Diese Regelungen zielen darauf ab, potenzielle Ablenkungen für Autofahrer zu minimieren und Sichtbehinderungen zu vermeiden. Werbetafeln dürfen beispielsweise nicht in unmittelbarer Nähe von Kreuzungen oder Verkehrszeichen aufgestellt werden. Auch die Helligkeit und der Kontrast von beleuchteten Werbeanlagen werden reguliert, um Blendeffekte zu verhindern. In einigen Ländern gibt es sogar Beschränkungen für bewegte oder wechselnde Bilder auf digitalen Werbetafeln entlang von Autobahnen. Diese Vorschriften stellen sicher, dass Werbung effektiv sein kann, ohne die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

 

Städtebauliche Vorschriften für Werbeanlagen

Städtebauliche Vorschriften für Werbeanlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des urbanen Raums. Diese Regelungen zielen darauf ab, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kommerziellen Interessen und ästhetischen Aspekten des Stadtbildes zu schaffen. Viele Städte haben detaillierte Richtlinien, die Größe, Form, Farbe und Platzierung von Werbeanlagen regulieren. In historischen Vierteln gelten oft besonders strenge Auflagen, um den Charakter des Gebiets zu bewahren. Einige Städte begrenzen die Anzahl der Werbeanlagen in bestimmten Bereichen oder schreiben spezifische Designelemente vor, die sich in die Architektur einfügen. Diese Vorschriften gewährleisten, dass Werbung präsent sein kann, ohne das visuelle Erscheinungsbild der Stadt zu beeinträchtigen, und tragen so zu einer harmonischen Stadtentwicklung bei.

Unser Ablauf für Ihre Projekte.

Das könnte Sie auch interessieren.

Werbeanlagen Baugenehmigung

Diese und andere Dinge machen wir unter anderem für diese und andere Kunden: